Das Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Wir sind ein kompetenter Dienstleister für Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (Sozialgesetzbuch VIII) im Auftrag des Main-Kinzig-Kreises. Zu unseren Tätigkeitsfeldern gehören ambulante Hilfen zur Erziehung, die Sozialarbeit in Schulen, die Gestaltung von Übergängen (KiTa, Schule, Beruf), Erziehungsberatung sowie Beratung von Personen und Institutionen bei dem Verdacht auf eine Gefährdung des Kindeswohls (SGB VIII, §§ 8a und 8b). Wir setzen die Vorgaben der Bundesstiftung „Frühe Hilfen“ durch den Einsatz von Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen um. Seit 2018 haben wir zusätzlich den Auftrag, Schulen zu unterstützen, die in den „Pakt für den Ganztag“ Main Kinzig eintreten und so die Betreuung der Kinder vor, in und nach der Schule sicher stellen wollen.

Unsere Bereiche

Jugendhilfe und Schule

Im Auftrag des Main-Kinzig-Kreises bietet das ZKJF sozialpädagogische und Verwaltungsdienstleistungen in den Bereichen „Sozialarbeit in Schulen“, „Übergangsmanagement“ und „Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule“ an. Im ZKJF arbeiten erfahrene Fachkräfte im „Übergangsmanagement“ an den verschiedenen Schnittstellen in der Kinder- und Jugendhilfe.

Erziehungsberatung

Die Erziehungsberatung des ZKJF hat Standorte in Gelnhausen, Schlüchtern und in Hanau. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Familien Unterstützung bei Fragen in der Erziehung, bei familiären Krisen, bei Trennung und Scheidung der Eltern und im Rahmen der „Frühen Hilfen“ bereits ab der Schwangerschaft. Wir kommen mit Ihnen in unseren Beratungsstellen, aber auch bei Beratungen vor Ort in Kontakt.

Sozialpädagogische Erziehungshilfen

Grundlage unserer Angebote ist die Gewährung von „Hilfe zur Erziehung“ nach dem Sozialgesetzbuch VIII durch das Jugendamt des MKK. Eine erfolgreich verlaufende Erziehungshilfe setzt die Mitwirkungsbereitschaft und intensive Beteiligung der Familie voraus.

Betreuung an Schulen

Im Main-Kinzig-Kreis unterstützt das ZKJF Schulen und Fördervereine, die den „Pakt für den Ganztag“ umsetzen möchten. Zur Zeit beteiligen sich sechs Grundschulen im Main-Kinzig-Kreis am „Pakt für den Nachmittag“.

Geschäftsführung

Volker Klug

Volker Klug ist seit Juni 2020 Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaft ZKJF Main-Kinzig. Nach seinem dualen Studium zum Diplom-Verwaltungswirt erfolgte ein Wechsel aus dem öffentlichen Dienst in die Privatwirtschaft. Seit 2005 ist er in den Verantwortungsbereichen sozialer Einrichtungen tätig. Mit seinen Erfahrungen insbesondere als Projektleiter und Qualitätsmanager unterstützt er die Teams in der Strukturierung der vielfältigen und wachsenden Aufgaben der Gesellschaft.

Erziehungsberatung

Hella Gabler

Nach knapp sechs Jahren Leitung der sozialpädagogischen Erziehungshilfe, hat Hella Gabler im April 2021 die Fachbereichsleitung der Erziehungsberatung übernommen.
Sie ist Dipl. Pädagogin, psychoanalytisch orientierte Familien- und Paartherapeutin (BvPPF) und zertifizierte Kinderschutzfachkraft. Frau Gabler verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in den Hilfen zur Erziehung (SPFH) sowie der Erziehungsberatung, der Arbeit mit Elterngruppen und der Weiterbildung von päd. Fachkräften im Bereich Frühe Hilfen.

Sozialpädagogische Erziehungshilfen

Anja Conrad

Anja Conrad leitet den Fachbereich Sozialpädagogische Erziehungshilfen. Sie ist staatlich anerkannte Diplom-Sozialpädagogin und Systemische Beraterin (DGSF). Zusätzlich verfügt Frau Conrad über die Weiterbildungen zur „Fachpädagogin für Psychotraumatologie“ (ZTK) und  der „Biografiearbeit“ (EREV). Seit vielen Jahren arbeitet Frau Conrad im sozialen Bereich mit Kindern/Jugendlichen und deren Familien, leitet Teams und ist übergreifend in verschiedenen Projekten tätig. Nach über 10 Jahren Leitungserfahrung in der Jugendhilfe hat Frau Conrad zum 1. April 2021 die Leitung für den Fachbereich sozialpädagogische Erziehungshilfen im ZKJF übernommen.

Jugendhilfe und Schule

Katharina Keim

Katharina Keim leitet den Fachbereich Jugendhilfe und Schule seit April 2019. Frau Keim ist Dipl. Pädagogin mit dem Schwerpunkt „Sonder- und Heilpädagogik“ und Dipl. Supervisorin (DGSv) für soziale Berufe. Sie arbeitet seit über 33 Jahren mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in den Arbeitsfeldern Schule und Beruf,  offene Jugendarbeit in Sozialen Brennpunkten sowie heilpädagogischer Hort. Als Supervisorin beriet sie über 12 Jahre Lehrerinnen, Sozialpädagoginnen und Erzieherinnen.

Betreuung an Schulen

Friedhelm Duch

Friedhelm Duch ist seit Mai 2019 Koordinationsleiter für die Betreuung an Schulen. Als Jugendhilfeplaner (2007 – 2011) und  Referent des Schuldezernenten kennt er die Problemstellungen der Schulkinderbetreuung aus unterschiedlichen Perspektiven. Er unterstützt die Schulen des MKK beim Aufbau von Ganztagsangeboten und ist Schnittstelle zur Schulverwaltung des Kreises und dem Staatlichen Schulamt Hanau. Herr Duch ist Dipl.-Sozialpädagoge und Dipl.-Betriebswirt.

Jobs – Wir stellen ein

SozialpädagogInnen / SozialarbeiterInnen

(w/m/d)

Bis 31.3.2023 suchen wir für den Dienstsitz Gelnhausen im Bereich Koordination von ehrenamtlichen Patenschaften für Familien in Notsituationen §20 SGB VIII

Fachkraft ‚Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in‘ oder
‚Erziehungswissenschaftler*in‘ (m/w/d) Diplom/ Bachelor/ Master oder vergleichbare Qualifikation

(50% einer Vollzeitstelle)

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir im Fachbereich „Ambulante sozialpädagogische Erziehungshilfen“ an Grundschulen im Main-Kinzig-Kreis
Sozialpädagogen (w/m/d)
bzw.
Sozialarbeiter (w/m/d)
(in Teilzeit oder Vollzeit)

Für unseren Bereich „Modulare Tagesbetreuung Fröbelschule Langenselbold“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sozialpädagogen (w/m/d)
bzw.
Sozialarbeiter (w/m/d)
in Teilzeit 19,5 Stunden (50% einer Vollzeitstelle)

Für unseren Bereich „Modulare Tagesbetreuung Gelnhausen“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sozialpädagogen (w/m/d)
bzw.
eine Sozialarbeiter (w/m/d)
in Teilzeit 19,5 Stunden (50% einer Vollzeitstelle)
und
in Teilzeit 9,75 Stunden (25% einer Vollzeitstelle)

Für unseren Bereich „Modulare Tagesbetreuung Gelnhausen“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sozialpädagogen (w/m/d)
bzw.
eine Sozialarbeiter (w/m/d)
in Vollzeit oder Teilzeit

Stellen Ganztagsschule

Betreuungskräfte gesucht für Bruchköbel, Hammersbach, Niederdorfelden und Maintal zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Betreuungskräfte für die Ganztagsbetreuung (w/m/d) auf Honorarbasis oder im Angestelltenverhältnis in Teilzeit zunächst befristet für 2 Jahre

Stellen Verwaltung Hanau

Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter gesucht für Hanau
in Teilzeit

Der Dienstsitz ist die Geschäftsstelle in Hanau. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Praktiumsplätze – FSJ – BFD – Anerkennungsjahr

  • Schüler*innen Praktikum der 8. – 10. Klassen
  • Praktikum Fachoberschule mit Schwerpunkt Sozialwesen
  • Duales Studium Soziale Arbeit Sozialpädagogik
  • Berufspraktisches Semester Praxissemester in den Studiengängen Sozialpädagogik und Soziale Arbeit
  • Anerkennungsjahr Staatlich anerkannter Erzieher / Erzieherin
  • Anerkennungsjahr Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit
  • Praktikum in der Ausbildung zur/ zum Staatlich geprüften Sozialassistent*in
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Orientierungspraktikum

Netzwerk

Netzwerk