Die Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig gGmbH (ZKJF gGmbH) ist ein freier Träger der
Jugendhilfe, dessen Hauptgesellschafter der Main-Kinzig-Kreis ist. Tätigkeitsfelder unserer Gesellschaft sind
ambulante Hilfen zur Erziehung, die Sozialarbeit in Schulen, Leistungen der Erziehungsberatung und seit 2018
auch der Aufbau und die Umsetzung des „Paktes für den Nachmittag“ an Grundschulen im Main-Kinzig-Kreis.

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir im Fachbereich „Ambulante sozialpädagogische Erziehungshilfen“

 

eine Sozialpädagogin/ einen Sozialpädagogen (w/m/d)

bzw.

eine Sozialarbeiterin/ einen Sozialarbeiter (w/m/d)

in Vollzeit oder Teilzeit

Eine Kombination mit den Modularen Tagesbetreuungen (bis zu 100%) ist möglich.

Einsatzgebiet für die Sozialpädagogische Familienhilfen ist der Main-Kinzig-Kreis mit Standort der
Dienststellen in Hanau oder Wächtersbach. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Das Aufgabengebiet umfasst: 

  • Aufsuchende Arbeit im Familiensystem und Sicherstellung des Kindeswohls
  • Stärkung der Selbstwirksamkeit von Eltern, Kindern und Jugendlichen
  • Handlungsorientierte Beratung und Begleitung von Familien
  • Förderung der sozialen Integration von Kindern und Familien
  • Sozialadministrative Beratung und Unterstützung
  • Gruppenangebote zur sozialräumlichen Integration von Familien
  • Kooperation und Netzwerkarbeit im Sozialraum
  • Dokumentation und Berichtswesen

 

Wir erwarten:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der „Sozialen Arbeit“ oder vergleichbarer Abschluss
  • Berufliche Erfahrungen in der Jugendhilfe
  • Eigenständiges, selbstorganisiertes und strukturiertes Arbeiten
  • Aktive Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen
  • Reflektierter und professioneller Umgang mit Nähe und Distanz
  • Empathie, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Außendiensttätigkeit
  • Weiterbildung zu(r)m systemischen Berater/in o.ä. ist wünschenswert

    Ein Hauptbestandteil der Tätigkeit erfolgt in der aufsuchenden Familienarbeit, weshalb der Besitz der
    Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich ist. Der Einsatz des privaten PKWs für dienstliche Zwecke wird nach dem
    Hessischen Reisekostengesetz vergütet.

    Wir bieten:

    • Individuell zugeschnittene Einarbeitung und Einbindung in ein erfahrenes Team
    • Regelmäßige Teamsitzungen, Supervisionen, Intervisionen sowie Fachanleitungen
    • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen
    • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
    • Großes Netzwerk unterschiedlicher Fachbereiche
    • Diensthandy und Dienstlaptop zur mobilen Arbeit
    • Eine Vergütung nach dem TVöD (SuE) + Betriebliche Altersvorsorge

    Wir bitten um die Zusendung der Unterlagen in elektronischer Form, zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Fachbereichsleiterin, Frau Anja Conrad zur Verfügung, Telefon: 0175-5522447 oder anja.conrad@zkjf.de

     

    Ihre Bewerbung adressieren Sie bitte an bewerbung@zkjf.de,
    Referenzcode: SPFH 2023_03_13
    ZKJF gGmbH, Dörnigheimer Straße 1, 63452 Hanau

     

    Netzwerk

    Netzwerk